Kugelschreiber MINEN

 

Minen unterscheiden sich von Patronen grundsätzlich dadurch, dass bei Minen auch die Schreibspitze und nicht nur die Füllung ausgetauscht wird.

 

 

Großraumminen  bestehen aus

Dünn- oder Normminen haben in der Regel eine Stahl- oder Hartmetallkugel und eine Kugelfassung aus Messing oder Neusilber.

 

Die Paste

besteht aus öligen Substanzen und kann Anilin und andere giftige Stoffe  enthalten, die teilweise krebserregend sind. Daher ist auch der Hautkontakt mit der Paste zu vermeiden.

 

Strichbreite

Von den Herstellern angegebene Arten von Strichbreiten sind

EF = 0,3 mm
F   = 0,5 mm
M  = 0,7 mm
B  = 1    mm

 

Normminen

Normminen nach ISO 12757 haben den Vorteil, dass sie in viele Kugelschreiber passen und eine von der Industrie definierte Mindestqualität erfüllen. Der Aufdruck der Norm auf der Wandung der Kugelschreiberminen garantiert allerdings keine Mindestfüllmenge an Kugelschreiberpaste.

 

ISO 12757 Teil 1 für Kugelschreiber für  allgemeine Anwendung. Darin wird festgelegt die Klassifikation der Schreibspitze, Form und Maß der Kugelschreibermine, hinsichtlich der Ausführung Anforderungen an Schreibqualität, Durchschlagen, Trockenzeit, Reproduzierbarkeit, Lagerbeständigkeit, etc.

 

ISO 12757 Teil 2 für Kugelschreiber - Anwendung für Dokumente (DOC). Darin festgelegt sind Anforderungen wie sie Teil 1 verlangt und zusätzlich Radierfestigkeit, Ethanol-, Salzsäure- und Ammoniakveständigkeit, Bleichbeständigkeit, Wasserbeständigkeit oder Lichtechheit.

 

Minen - Füllmengengarantie

Die im Deutschen Industrieverbandes, ISZ Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten e.V., als Mitglieder organisierten Unternehmen, garantieren die vom Verband empfohlenen Mindestfüllemngen  einzuhalten - und zwar sowohl für ISO-Normminen als auch für nicht genormte Minen mit vergleichbaren Abmessungen. > Liste der ISZ-Mitgliedsbetriebe und Füllmengen von Kugelschreiberminen (Download)

 

Vorteil

Kugelschreiberminen funktionieren auch mit  großem Schreibdruck, wodurch das Ausfüllen von Durchschreibeformularen möglich ist.

 

Nachteil

Beim Schreiben mit Kugelschreiberminen gleitet die Hand sehr schnell über das Papier ohne den nötigen Rückhalt zu finden. Auch haben Minen die Eigenheit, dass über die Pastenkanäle z.B. beim senkrechten Schreiben Luft in die Mine gelangen kann, die die Paste zum Minenende drängt und dadurch das neuerliche Anschreiben behindert wird. Um die persönliche Handschrift auszubilden und zu pflegen eignen sich Kugelschreiber mit Minen normaler weise nicht.

 

 

 

 

 

Foto: carla depot Second-Hand Büromögel mit Frau Eder und Herrn Bramberger, Geschäftsleiter Sachspendenkoordination

Second-Hand Büromöbel

auch für das neue Homeoffice! Neben der Auswahl bei gewerblichen Second-Hand-Anbietern gibt es hochwertige Markenmöbel zu günstigen Preisen im carla depot der Caritas in Wien!

Hallo