Das Klimabündnis
Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zwischen über 1800 europäischen Gemeinden/Städten und indigenen Völkern des Regenwaldes in Amazonien und setzt sich für den Schutz des Weltklimas ein. In Österreich haben sich bisher über 1000 Städte und Gemeinden, alle Bundesländer, über 1300 Betriebe und mehr als 700 Schulen und Kindergärten dem Klimabündnis angeschlossen.
Gemeinsam haben sie sich zum Ziel gesetzt,
die Treibhausgas-Emissionen, die verantwortlich für die Erderwärmung sind, zu reduzieren und die Bündnispartner:innen im Amazonasgebiet bei der aktiven Regenwalderhaltung zu unterstützen. Um diesen Beitrag zu leisten setzt das Klimabündnis auf das Engagement und die Vielfalt der lokalen Ebene.
Gemeinden als starker Partner für den Klimaschutz
Dem Schutz des Regenwaldes kommt umweltpolitisch sowohl wegen seiner Fähigkeit als Klimaregulativ als auch wegen seiner Artenvielfalt besondere Bedeutung zu. Klimabündnis ist daher eine Partnerschaft mit der FOIRN, dem Dachverband der indigenen Organisationen am Rio Negro eingegangen. Klima-Verbündete unterstützen sie direkt und indirekt in dreierlei Weise - ideell, politisch und finanziell. Die Kooperation mit der Partnerorganisation FOIRN garantiert die nachhaltige Entwicklung eines Lebensraumes, der mit 110.000 km2 größer ist als Österreich und Slowenien zusammen.
Nach dem Motto „Global denken – lokal handeln“ setzen Klimabündnis-Partner:innen Klimaschutzprojekte und bewusstseinsbildende Maßnahmen in folgenden
Bereichen um:
• Energie
• Verkehr/Mobilität
• Land- und Forstwirtschaft
• Beschaffung & Entsorgung
• Klimagerechtigkeit & Regenwaldschutz
Mehr Infos www.klimabuendnis.at

Second-Hand Büromöbel
auch für das neue Homeoffice! Neben der Auswahl bei gewerblichen Second-Hand-Anbietern gibt es hochwertige Markenmöbel zu günstigen Preisen im carla depot der Caritas in Wien!