Bürostempel

 

Zu den Qualitätsmerkmalen eines Bürostempels zählen

 

Stempel sind Markiergeräte die Arbeitsabläufe vereinfachen helfen. Bürostempel dienen der Rationalisierung im Büro. Häufig wiederkehrende Ziffern, Buchstaben, Texte lassen sich mit Stempel zeitsparend auf Schriftstücke oder Güter drucken und/oder prägen. Für Bürostempel wird Stempelfarbe ohne Öl verwendet.

 

 

 

Seit 2012 sind Bürostempel erhältlich, die die hohen Anforderungen des Österreichischen Umweltzeichens erfüllen.

 

Bei normaler Handhabung gilt ein qualitativ guter Stempel als beinahe unverwüstlich. Bei Datumstempeln läuft nach 12 Jahren das Jahresband ab und muss getauscht werden.
 

 

Achtung vor Billignachbau

 

(z.B. Fernost). Bei beanspruchten Teilen wie dem Gehäuse kann es zu Brüchen kommen.  Probleme treten auch bei Teilen auf, die präzise gefertigt sein müssen (verklebte Textplatte, Abdruckqualität).

Durch unsachgemäße Handhabung kann auch ein hochwertiger Bürostempel defekt werden, beispielsweise wenn er aus mangelnder Sorgfalt häufig zu Boden fällt.

 

Stempelarten

 

Bänderstempel
Bei diesen Stempeln werden vulkanisierte Gummibänder gestrafft auf Kunststoffrollen über einen Steg transportiert. Diese lassen sich ersetzen. Beispiel: Bei Datumstempeln läuft nach 12 Jahren das Jahresband ab und muss getauscht werden.

 

Handfärbestempel
Bei diesem Stempel erfolgt die Einfärbung der Textplatte  von Hand durch ein eingefärbtes Stempelkissen (Gummi-, Polymer-, Bänder-, Räder-, Taschenstempel)

 

Selbstfärber
So werden Stempel mit eingebautem Stempelkissen bezeichnet. Sobald der Griff nieder gedrückt wird, dreht  sich der Stempelkörper im Gestell wodurch es zum Abdruck kommt. In Ruhestellung ist die Stempelplatte gegen das austauschbare Farbkissen gepresst. Das Stempelkissen kann nachgekauft und ausgetauscht werden.

 

Dauerstempel oder Permastempel
Damit sind Stempel gemeint die eine permanente Abdruck-Fähigkeit ohne Stempelkissen besitzen. Bei diesen Stempeln sind die Abdruckplatten so konstruiert, dass sie gleichzeitig als Farbdepot dienen. Um das zu erreichen wird mikorporöses Spezialmaterial verwendet. Dabei entscheidet die Dicke des Materials über die Menge der deopnierten Farbe und über die mögliche Zahl der Abdrucke. Der Handdruck beim Stempeln beeinflusst die Anzahl der Stempelabdrucke. Mit der angebotenen Spezialfarbe lassen sich diese Stempel nachfüllen. Schon ein leichter Druck auf den Griff erzeugt den Abdruck.

 

Material / Bauart

 

Stempelkörper - Als Material sind in Verwendung

Stempelplatte für Laser-Gravur
Zur Herstellung dienen vorvulkanisierte, lösungsmittelbeständige Kautschukplatten. Mittels Lasergravur werden Buchstaben, Ziffern, etc. frei herausmoduliert.
Leistungsfähige Aktiv-Kohle Filtern tragen dazu bei, dass dieser Prozess umweltfreundlich erfolgen kann.

 

Stempelfarbe
Für Bürostempel wird Stempelfarbe ohne Öl zum Einfärben von Stempelkissen verwendet.
Ölhaltig Stempelfarben werden bei Metallstempeln eingesetzt (Korrosionsschutz).

 

Stempelkissen für Handfärbestempel
Wichtig ist, dass die Tränkungsfarbe durch eine Kennzeichnung am Stempelkissen leicht erkennbar ist z.B. durch umlaufende Signalstreifen. Durch eine Griffleiste oder Ähnliches soll sich das Stempelkissen leicht öffnen und schließen lassen. Auch sollte das Gehäuse besonders rutschfest sein. Bei Stempelkissen die für schnelltrocknende oder alterungsbeständige Spezialstempelfarben angeboten werden, sollte ein Eignungsnachweis verlangt werden.

 

 

Stempel mit dem Österreichischen Umweltzeichen

COLOP

 

Trodat

 

 

 

Foto: carla depot Second-Hand Büromögel mit Frau Eder und Herrn Bramberger, Geschäftsleiter Sachspendenkoordination

Second-Hand Büromöbel

auch für das neue Homeoffice! Neben der Auswahl bei gewerblichen Second-Hand-Anbietern gibt es hochwertige Markenmöbel zu günstigen Preisen im carla depot der Caritas in Wien!

Hallo