Ordner

Nur zehn Prozent der rund 10 Millionen A4 Standard-Ordner, die pro Jahr in Österreich benötigt werden, sind keine Kunststoff-Ordner. Würden alle Ordner in Umweltzeichen-Qualität gekauft werden, könnten 207 Tonnen Kunststoff eingespart werden und der Umwelt auch noch jede Menge an Giften erspart bleiben. Hier ist ernsthaft die Frage zu stellen, ob es zur Ablage von Dokumenten unbedingt ein Produkt aus Kunststoff oder mit Kunststoffbeschichtung (aus Erdöl) sein muss oder doch ein Büroartikel mit einer umweltfreundlichen Performance völlig reicht. Glaubt man den Anbietern, so liegt es vor allem an persönlichen Vorlieben der Kunden und Kundinnen und oftmals an der Macht der Gewohnheit.

 

 

Material

Die Decke, also der Umschlag, besteht je  nach Machart außen aus

Gegen PVC spricht, dass PVC mehr als andere Massenkunststoffe auf dem gesamten „Lebensweg“ (von der Herstellung bis zur Entsorung) eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit bedeutet - auch wegen der zugesetzten Phtalat-Weichmacher.

Trotzdem, es werden solche Ordner und auch andere Ordnungsmittel aus PVC angeboten.

 

Ordner mit staatlichen Umweltzeichen hingegen bestehen aus 100 % Altpapier bzw. -pappe und  bieten als Vorteil wie jeder andere Ordner.

 

 

Foto: carla depot Second-Hand Büromögel mit Frau Eder und Herrn Bramberger, Geschäftsleiter Sachspendenkoordination

Second-Hand Büromöbel

auch für das neue Homeoffice! Neben der Auswahl bei gewerblichen Second-Hand-Anbietern gibt es hochwertige Markenmöbel zu günstigen Preisen im carla depot der Caritas in Wien!

Hallo